![]() |
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl 2017, Screenshot von Google, 25.09.2017, 16:48 Uhr. |
Die gute Nachricht ist: Es sind nur knapp 13 Prozent für die Rechtspopulisten. Das heißt im Umkehrschluss, dass über 87 Prozent der abgegebenen Stimmen nicht an die AfD gingen. Jede Analogie zu 1933 verbietet sich darum.
Nein, vielleicht hat es auch sein Gutes, dass die Rechts-Demagogen nun leibhaftig im Parlament sitzen. Der neoliberale Kapitalismus lässt die Klassengegensätze stärker und stärker hervortreten. Etwas mehr politischer Streit und Klassenkampf würde der deutschen Gesellschaft sicher gut tun.
Die Bundestagswahl 2017 war vielleicht einer jener seltenen Kristallisationspunkte, an denen sich ein historischer Umbruch manifestiert. Ich will es daher bei allem Ärger über die Blender der AfD, die mit ihrer Hetze das Geschäft des Kapitals erledigen, indem sie den – gerechtfertigten – Zorn der Menschen auf arme Sündenböcke ablenken, positiv sehen: Vielleicht erleben wir endlich die Rückkehr des politischen Streits. Es sind interessante Zeiten ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind immer erwünscht, werden aber zur Sicherheit stets moderiert.